| 02.09.1907 |
Aufnahme des elektrischen Betriebes durch die Städtische Straßenbahn Potsdam; Eröffnung des Streckenabschnittes Victoriastraße – Bahnhof
Charlottenhof (bei Potsdam) |
| 1907 |
Eröffnung der Streckenführung Nauener Straße – Charlottenstraße – Brandenburger Straße; Stilllegung des Streckenabschnittes in der Brandenburger
Straße |
| 17.10.1908 |
Eröffnung der Strecke Lange Brücke – Alte Königstraße – Kaiser-Wilhelm-Straße – Bergstraße – Lindenstraße – Plantagenstraße |
| 30.08.1910 |
Eröffnung der Streckenverlängerung Auguste-Victoria-Straße – Kastanienallee; Inbetriebnahme der Wendeschleife Bahnhof Charlottenhof –
Auguste-Victoria-Straße – Victoriastraße – Kastanienallee – Zeppelinstraße – Bahnhof Charlottenhof |
| 27.08.1911 |
Eröffnung eines Gleises vom Lutherplatz zum Bahnhof Nowawes; Einstellung des Betriebes zwischen Lutherplatz und Plantagenstraße (wegen
Höherlegung der Potsdamer Bahn) |
| 06.07.1913 |
Eröffnung der Streckenverlängerung Zeppelinstraße – Luftschiffhafen |
| 06.08.1913 |
Wiederinbetriebnahme des Abschnittes Lutherplatz – Plantagenstraße |
| 04.06.1930 |
Eröffnung der zweigleisigen Strecke Leipziger Straße – Brauhausberg – Michendorfer Chaussee – Schützenhaus |
| 01.01.1934 |
Umfirmierung in Potsdamer Stadtwerke |
| 21.09.1934 |
Eröffnung der Strecke Leipziger Straße – Saarmunder Straße – Alte Zauche – Bahnhof Rehbrücke; zwischen Leipziger Straße und Drevesstraße
zweigleisig |
| 02.03.1935 |
Eröffnung der Streckenverlängerung Plantagenstraße – Fontanestraße |
| 1940 |
Eingleisiger Rückbau des Streckenabschnittes Leipziger Straße – Schützenhaus |
| 1941 |
Zweigleisiger Ausbau des Streckenabschnittes Drevesstraße – Waldstraße |
| 04.1945 |
Einstellung des Straßenbahnbetriebes |
| 03.05.1945 |
Ende der Kriegshandlungen in Berlin |
| 23.05.1945 |
Wiederaufnahme des Betriebes; Abbau der Strecke Leipziger Straße – Schützenhaus |
| 21.05.1946 |
Seit Kriegsende wieder alle Strecken befahrbar (außer Plantagenstraße – Fontanestraße und Lange Brücke – Bahnhof Potsdam) |
| 01.01.1949 |
Umfirmierung in Verkehrsbetrieb Potsdam |
| 01.10.1949 |
Wiederinbetriebnahme des Streckenabschnittes Lange Brücke – Bahnhof Potsdam |
| 1951 |
Zweigleisiger Ausbau des Streckenabschnittes Waldstraße – Ravensbergweg |
| 01.01.1952 |
Umfirmierung in Verkehrsbetriebe Potsdam |
| 05.1952 |
Eröffnung eines Gleises in der Lennéstraße für Theaterfahrten (Leninallee – Zimmerstraße – Lennéstraße) |
| 15.09.1952 |
Wiederinbetriebnahme des Streckenabschnittes Plantagenstraße – Fontanestraße |
| 1952 |
Eröffnung der Wendeschleife am Bahnhof Rehbrücke |
| 09.01.1954 |
Eröffnung der Streckenverlängerung Alleestraße – Puschkinallee |
| um 1955 |
Stilllegung und Demontage des Gleises in der Lennéstraße für Theaterfahrten (Leninallee – Zimmerstraße – Lennéstraße) |
| 15.10.1956 |
Stilllegung des Streckenabschnittes Holzmarktstraße – Brücke der Einheit (Glienicker Brücke) |
| 11.01.1958 |
Eröffnung der zweigleisigen Streckenverlängerung Luftschiffhafen – Leninallee – Bahnhof Potsdam Süd (Berliner Außenring) |
| 1958 |
Eröffnung der Wendeschleife Fontanestraße |
| 01.01.1960 |
Umbenennung in Potsdamer Verkehrsbetriebe |
| 04.12.1961 |
Eröffnung der Neubaustrecke (Leipziger Straße –) Lange Brücke – Friedrich-Ebert-Straße – Platz der Einheit; Stilllegung des
Streckenabschnittes Lange Brücke – Alter Markt – Platz der Einheit |
| 11.02.1962 |
Einstellung des planmäßigen Betriebes auf dem Streckenabschnitt Lange Brücke – Bahnhof Potsdam Stadt |
| 16.12.1962 |
Wiederinbetriebnahme des Streckenabschnittes Holzmarktstraße – Ludwig-Richter-Straße |
| 20.12.1963 |
Eröffnung der Streckenverlängerung Puschkinallee – Kapellenberg |
| 15.08.1965 |
Wiederinbetriebnahme des Streckenabschnittes Ludwig-Richter-Straße – Menzelstraße / Brücke der Einheit |
| 10.06.1975 |
Eröffnung der direkten Gleisverbindung Leninallee – Geschwister-Scholl-Straße; Stilllegung des Gleises in der Nansenstraße |
| 07.10.1982 |
Eröffnung der Strecke Waldstraße – Im Schäferfeld – Galileistraße – Gaußstraße – Stern |
| 30.04.1985 |
Eröffnung der Verbindungsstrecke Berliner Straße – Humboldtbrücke – Rudolf-Breitscheid-Straße |
| 01.01.1987 |
Umbenennung in Verkehrsbetrieb Potsdam |
| 03.12.1990 |
Umfirmierung in Verkehrsbetrieb in Potsdam (ViP) |
| 31.05.1992 |
Stilllegung des Streckenabschnittes (Heinrich-Mann-Allee –) Friedrich-Engels-Straße – Rudolf-Breitscheid-Straße |
| 07.02.1993 |
Eröffnung der Streckenverlängerung Stern – Drewitz Robert-Baberske-Straße |