| 01.12.1894 |
Eröffnung der Strecke Jüterbog – Treuenbrietzen |
| 01.09.1902 |
Eröffnung der Strecke Wildpark – Nauen |
| 01.10.1904 |
Eröffnung der Streckenverlängerung Treuenbrietzen – Beelitz Stadt |
| 01.10.1908 |
Eröffnung des Lückenschlusses Beelitz Stadt – Wildpark |
| 01.04.1910 |
Eröffnung einer eingleisigen Anschlusskurve von Beelitz Stadt nach Seddin an der Wetzlarer Bahn |
| 02.11.1914 |
Eröffnung der Streckenverlängerung Nauen – Oranienburg; nur Güterverkehr |
| 01.04.1915 |
Eröffnung Nauen – Oranienburg für Personenverkehr |
| 03.09.1916 |
Zugunglück am Bahnhof Wildpark (heute Potsdam Park Sanssouci) an der Strecke Potsdam – Magdeburg; Kollision eines Güterzuges mit einem
Personenzug |
| 19.03.1918 |
Eröffnung der Strecke Seddin – Michendorf parallel zur Wetzlarer Bahn; erstes Teilstück der Südwestlichen Umgehungsbahn Richtung
Großbeeren (siehe dort) |
| 19.04.1923 |
Eröffnung einer eingleisigen Anschlusskurve von Lienewitz nach Seddin an der Wetzlarer Bahn |
| 17.09.1923 |
Eröffnung einer eingleisigen Anschlusskurve zum Rangierbahnhof Seddin |
| 06.05.1927 |
Eröffnung einer eingleisigen Anschlusskurve von Beelitz Stadt zum Rangierbahnhof Seddin |
| 11.12.1955 |
Einbeziehung des Streckenabschnittes Golm – Abzweig Elstal (bei Wustermark) in den Berliner Außenring (weitere Entwicklung siehe dort) |
| 23.05.1967 |
Einstellung des Personenverkehrs auf dem Streckenabschnitt Kremmen – Oranienburg |
| 27.05.1967 |
Einstellung des Personenverkehrs auf dem Streckenabschnitt Nauen – Kremmen |
| 29.05.1992 |
Elektrifizierung des Streckenabschnittes Abzweige Seddin (Bla / Lia) – Ferch-Lienewitz (Oberleitung, 15 kV, 16 2/3 Hz) |
| 31.08.1992 |
Elektrifizierung des Streckenabschnittes Wustermark – Nauen (sogenannte Bredower Kurve); Nutzung vorwiegend für den Reiseverkehr der
Hamburger Bahn |
| 22.04.1993 |
Einstellung des Güterverkehrs auf dem Streckenabschnitt Kremmen – Germendorf |
| 09.1993 |
Einstellung des Güterverkehrs und Stilllegung der Nordwestkurve bei Wustermark (Awb – Awn) |
| 1993 |
Einstellung des Güterverkehrs auf dem Streckenabschnitt Nauen – Kremmen |
| 28.05.1994 |
Einstellung des Personenverkehrs auf dem Abschnitt Potsdam Pirschheide – Wildpark; weiterhin Güterverkehr |
| 18.05.1995 |
Elektrifizierung des Streckenabschnittes Ferch-Lienewitz – Potsdam Pirschheide |
| 27.05.1995 |
Einstellung des Reiseverkehrs auf dem Streckenabschnitt Wustermark – Nauen (Bredower Kurve) |
| 17.12.1995 |
Elektrifizierung des Streckenabschnittes Potsdam Pirschheide – Wildpark – Golm |
| 01.02.1996 |
Einstellung des Güterverkehrs auf dem Streckenabschnitt Germendorf – Oranienburg |
| 30.04.1996 |
Stilllegung des Streckenabschnittes Wustermark – Nauen (Bredower Kurve); Abbau der Strecke |
| 15.06.1996 |
Einstellung des Reise- und Güterverkehrs und Stilllegung des Streckenabschnittes Abzweig Wustermark (Awf) – Wustermark |
| 23.05.1998 |
Einstellung des Zugverkehrs auf dem Abschnitt Beelitz Stadt – Ferch-Lienewitz; Unterbrechung der durchgehenden Verbindung Jüterbog – Potsdam |
| 09.11.1999 |
Stilllegung des Streckenabschnittes Nauen – Kremmen; teilweiser Abbau der Strecke |
| 2000 |
Stilllegung des Streckenabschnittes Kremmen – Germendorf |
| 2001 |
Stilllegung des Streckenabschnittes Germendorf – Oranienburg; teilweiser Abbau der Strecke |
| 2006 |
Wiedereröffnung des Abschnittes Kremmen – Germendorf als Draisinenstrecke (Freizeitverkehr) |
| 2007 |
Streckenausbau des Abschnittes Beelitz Stadt – Jüterbog für 100 km/h; weiterhin durchgehende Regionalzüge von Beelitz Stadt über
Michendorf nach Berlin-Wannsee; Dieseltriebwagen der Märkischen Regiobahn |