Schöneweide – Spindlersfeld
Elektrifiziertes Vorortgleis der Spindlersfelder Zweigbahn, 4 km| 01.02.1929 | Aufnahme des elektrischen S-Bahnbetriebes auf der eingleisigen Vorort-Zweigstrecke Schöneweide – Spindlersfeld |
| 04.1945 | Einstellung des S-Bahnbetriebes |
| 03.05.1945 | Ende der Kriegshandlungen in Berlin |
| 26.07.1945 | Wiederaufnahme des Betriebes zwischen Schöneweide und Spindlersfeld |
| 15.12.1945 | Erster Unfall der Berliner S-Bahn nach Kriegsende; Frontalzusammenstoß zwischen einem Nahgüterzug und einer S-Bahn auf der eingleisigen Brücke über dem Adlergestell in Schöneweide |
| nach 1958 | Abbau des Kreuzungsgleises im Bahnhof Oberspree |
| 10.07.1992 | Sperrung der S-Bahnstrecke Schöneweide – Spindlersfeld wegen Gleiserneuerung |
| 10.08.1992 | Wiedereröffnung der Strecke Schöneweide – Spindlersfeld nach Abschluss der Bauarbeiten |
| 08.09.2009 | Keine Züge zwischen Schöneweide und Spindlersfeld |
| 12.10.2009 | Wiederinbetriebnahme zwischen Schöneweide und Spindlersfeld |
| (ohne Termin) | Geplanter zweigleisiger Ausbau der Strecke |