Spandauer Straßenbahn
Pferdebahn- und elektrische Straßenbahnstrecken, ... km| 05.06.1892 | Eröffnung der zweigleisigen Pferdebahnstrecke Spandau Neue Brücke – Schönwalder Straße – Fehrbelliner Tor; Spurweite 1000 mm |
| 06.1892 | Eröffnung des Streckenabschnittes Bahnhof Spandau – Charlottenstraße – Markt – Potsdamer Straße – Spandau Neue Brücke |
| 25.06.1894 | Eröffnung der Pferdebahnstrecke Spandau Markt – Potsdamer Straße – Klosterstraße – Pichelsdorfer Straße – Pichelsdorf; Spurweite 1000 mm |
| 17.03.1896 | Aufnahme des elektrischen Betriebes auf den Strecken der Spandauer Straßenbahn (Bahnhof Spandau – Fehrbelliner Tor und Spandau Altstadt – Pichelsdorf) |
| 01.04.1896 | Eröffnung des Streckenabschnittes Spandau Neuendorfer Straße / Hafenplatz – Schützenhaus |
| 22.11.1901 | Eröffnung der Streckenverlängerung Fehrbelliner Tor – Schönwalder Allee / Stadtpark |
| 21.05.1904 | Eröffnung der Streckenverlängerung Schützenhaus – Neuendorfer Straße – Streitstraße – Hakenfelde |
| 01.07.1906 | Eröffnung der ersten Regelspurstrecke Spandau Grunewaldstraße – Charlottenburger Chaussee – Westend Spandauer Bock |
| 20.07.1906 | Eröffnung der Streckenverlängerung Stresowplatz – Grunewaldstraße / Plantage (Regelspur) |
| 1906-1907 | Umspurung des Streckennetzes der Spandauer Straßenbahn auf Regelspur |
| 01.10.1908 | Eröffnung der Streckenverlängerung Stadtpark – Schönwalder Allee – Johannesstift |
| 01.07.1909 | Umfirmierung in Städtische Straßenbahn Spandau (weitere Entwicklung siehe dort) |