Elektrische Straßenbahn der Gemeinde Groß-Lichterfelde
Elektrische Straßenbahnstrecken (erste der Welt), 15 km (1916)| 16.05.1881 | Eröffnung der eingleisigen elektrischen Straßenbahnstrecke Bahnhof Groß-Lichterfelde (Anhalter Bahn) – Zehlendorfer Straße – Kadettenanstalt unter Verwendung der Trasse einer ehemaligen Materialtransportbahn (1000 mm Schmalspur); Stromzuführung über die Schienen (180 V Gleichstrom) |
| 13.08.1890 | Eröffnung der eingleisigen Streckenverlängerung Kadettenanstalt – Sternstraße – Bahnhof Groß-Lichterfelde (Potsdamer Bahn) |
| 01.01.1893 | Stilllegung des Streckenabschnittes Bahnhof Groß-Lichterfelde (Anhalter Bahn) – Giesensdorfer / Wilhelmstraße (ehemalige Trasse der Materialtransportbahn); Ersatz durch eine dem Straßenverlauf folgende Neubaustrecke (siehe unten) |
| 20.02.1893 | Eröffnung einer zweigleisigen Neubaustrecke (Oberleitung) Bahnhof Groß-Lichterfelde (Anhalter Bahn) / Jungfernstieg – Giesensdorfer / Wilhelmstraße |
| bis 1893 | Schrittweise Umstellung des Betriebes auf Oberleitung; Erhöhung der Spannung auf 500 V |
| 04.03.1895 | Umbenennung in Elektrische Straßenbahnen Groß-Lichterfelde – Lankwitz – Steglitz – Südende (weitere Entwicklung siehe dort) |