| 03.05.1945 |
Ende der Kriegshandlungen in Berlin |
| 20.05.1945 |
Wiederaufnahme des Straßenbahnbetriebes auf den Strecken Heiligensee – Tegel Humboldtmühle, Tegelort – Gabelung Tegel und Treptow Elsenstraße –
Bahnhof Schöneweide |
| 23.05.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Köpenick Lindenstraße – Betriebshof Nalepastraße |
| 26.05.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Edison- / Wilhelminenhofstraße – Rennbahn Karlshorst |
| 27.05.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Tegel Humboldtmühle – Müller- / Seestraße und Wendeschleife Alt-Tegel |
| 31.05.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Rennbahn Karlshorst – Friedrichsfelde Kirche |
| 01.06.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Buckow – Chausseestraße / Teltowkanal und Friedrichsfelde Kirche – Lichtenberg Siegfriedstraße |
| 04.06.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Weißensee Rennbahnstraße – Antonplatz |
| 06.06.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Antonplatz – Greifswalder / Danziger Straße |
| 08.06.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Greifswalder / Danziger Straße – Königstor |
| 09.06.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Nordend – Pankow Rathaus |
| 11.06.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Tempelhof Dorfstraße – Berliner / Manfred-von-Richthofen-Straße |
| 12.06.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Treptow Elsenstraße – Schlesisches Tor |
| 13.06.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Rosenthal Nordgraben – Bismarckplatz |
| 14.06.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Neukölln Triftweg – Britz Gradestraße, U-Bahnhof Ruhleben – Spandau Grunewald- / Grenadierstraße
sowie Königstor – Alexanderplatz / Neue Königstraße |
| 15.06.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Prenzlauer Allee / Danziger Straße – Alexanderplatz |
| 17.06.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Müller- / Seestraße – Exerzier- / Uferstraße, Bahnhof Baumschulenweg – S-Bahnhof Köllnische
Heide, Tempelhof Dorfstraße – Kaiserin-Augusta-Straße sowie Berliner / Manfred-von-Richthofen-Straße – Kreuzbergstraße |
| 18.06.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Spandau Grunewald- / Grenadierstraße – Spandau Hauptbahnhof |
| 20.06.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Neukölln Triftweg – Rudow |
| 21.06.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Hindenburgdamm – Friedenau Ringstraße |
| 22.06.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Schlesisches Tor – Köpenicker / Adalbertstraße |
| 23.06.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Prenzlauer Allee / Danziger Straße – S-Bahnhof Prenzlauer Allee und Betriebshof Köpenick – Köpenick
Rathaus |
| 25.06.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Moabit Wiebestraße – Werftstraße |
| 26.06.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Müller- / Seestraße – Togostraße und Alexanderplatz – Jüdenstraße |
| 27.06.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Pankow Rathaus – Pank- / Badstraße |
| 28.06.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Köpenick Krankenhaus – Wendenschloßstraße und Wendenschloß Marienhain – Betriebshof Köpenick |
| 03.07.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Kaiserin-Augusta-Straße – Tempelhof Attilaplatz |
| 06.07.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Rudower Straße / Teltowkanal – Buschkrug und Rudow – Schönefeld |
| 08.07.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Friedenau Ringstraße – Schöneberg Koburger Straße |
| 09.07.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes U-Bahnhof Ruhleben – Charlottenburg Königin-Elisabeth-Straße |
| 12.07.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Köpenicker / Adalbertstraße – Köpenicker / Neanderstraße |
| 14.07.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Wendeschleife Jüdenstraße, Britz Gradestraße – Braunschweiger Ufer / Teltowkanal sowie Betriebshof
Spandau – Spandau Markt |
| 15.07.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Antonplatz – Gustav-Adolf-Straße / Prenzlauer Promenade und S-Bahnhof Prenzlauer Allee – Am Steinberg |
| 16.07.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes S-Bahnhof Köllnische Heide – Teupitzer Straße |
| 19.07.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Exerzier- / Uferstraße – Ramlerstraße |
| 28.07.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Spandau Markt – Spandau Schützenhaus |
| 01.08.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Buchholz – Pankow Rathaus |
| 06.08.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Reinickendorf Berliner / Scharnweberstraße – Pankower Allee |
| 07.08.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Spandau Schützenhaus – Hakenfelde |
| 08.08.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Pankower Allee – Reinickendorfer / Iranische Straße und Schöneberg Koburger Straße –
Kaiser-Wilhelm-Platz |
| 10.08.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Bismarckplatz – Kurfürstendamm / Joachimsthaler Straße |
| 17.08.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Köpenicker / Neanderstraße – Dönhoffplatz |
| 18.08.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Teupitzer Straße – Hermannplatz |
| 21.08.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Köpenick Lindenstraße – S-Bahnhof Friedrichshagen |
| 23.08.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Mariendorf Zastrow- / Teltowstraße – Rennbahn |
| 25.08.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Kaiser-Wilhelm-Platz – Kurfürstenstraße |
| 31.08.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Lichtenberg Siegfriedstraße – Roederstraße / Landsberger Allee und Hohenschönhausen Degnerstraße –
Landsberger Allee / Elbinger Straße |
| 01.09.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Moabit Werftstraße – Moltkebrücke und Moltkebrücke – Sommer- / Dorotheenstraße |
| 06.09.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Elbinger Straße / Landsberger Allee – Elbinger / Greifswalder Straße |
| 08.09.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Pankow Kirche – Bahnhof Schönhauser Allee |
| 09.09.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Lichterfelde Hindenburgdamm – Händelplatz |
| 10.09.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Mariendorf Rennbahn – S-Bahnhof Lichtenrade |
| 12.09.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Köpenick Rathaus – Linden- / Bahnhofstraße |
| 13.09.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Wittenau Cyklopstraße – Berliner / Humboldtstraße und Bahnhof Schönhauser Allee – Kastanienallee |
| 15.09.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Schöneberg Belziger Straße – Tempelhof Dorf- / Berliner Straße |
| 16.09.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Köpenick Bahnhof- / Seelenbinderstraße – Mahlsdorf-Süd Hubertus |
| 19.09.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Mahlsdorf-Süd Hubertus – Bürgerwäldchen |
| 21.09.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Spandau Markt – Siemensstadt Reisstraße, Bürgerwäldchen – S-Bahnhof Mahlsdorf sowie Neukölln Erkstraße –
Treptow Elsenstraße |
| 22.09.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Steglitz Titaniapalast – Kaiserplatz und Lichterfelde Händelplatz – Lichterfelde Drakestraße |
| 24.09.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Belle-Alliance- / Kreuzbergstraße – Kreuzberg- / Katzbachstraße |
| 26.09.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Strelitzer / Bernauer Straße – Danziger Straße / Prenzlauer Allee und Elbinger Straße /
Landsberger Allee – Warschauer Brücke |
| 27.09.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Am Steinberg – Heinersdorf und Wilhelmsruh – Kopenhagener / Residenzstraße |
| 28.09.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Siemensstadt Reisstraße – Bahnhof Jungfernheide |
| 29.09.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Kaiserplatz – Joachimsthaler / Kantstraße und Königin-Elisabeth-Straße / Spandauer Berg –
Wilmersdorfer Straße / Kurfürstendamm |
| 06.10.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Bahnhof Jungfernheide – Moabit Wiebestraße |
| 07.10.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Charlottenburg Schloßstraße / Spandauer Berg – Richard-Wagner-Platz / Spreestraße |
| 12.10.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Nordgraben – Rosenthal Quickborner Straße, Landsberger Allee / Elbinger Straße – Alexanderplatz sowie
Betriebshof Spandau – Alt-Pichelsdorf |
| 20.10.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Danziger Straße / Prenzlauer Allee – Elbinger / Greifswalder Straße |
| 25.10.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Sommer- / Dorotheenstraße – Anhalter Bahnhof |
| 26.10.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Hackescher Markt – Dorotheen- / Sommerstraße |
| 27.10.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Bahnhof Grünau – Schmöckwitz |
| 28.10.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Kurfürstenstraße – Köthener Straße – Dönhoffplatz |
| 02.11.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Wendeschleife Zwinglistraße, Kreuzbergstraße – Baerwaldstraße sowie Lichterfelde Drakestraße – Wismarer
Straße / Goerzallee |
| 12.11.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes S-Bahnhof Friedrichshagen – Rahnsdorf |
| 26.11.1945 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Kurfürstenstraße – Potsdamer Platz – Dönhoffplatz |
| 14.12.1945 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte S-Bahnhof Heerstraße – Amtsgerichtsplatz und Bismarckplatz – Hundekehle (Grunewaldschleife) |
| 15.01.1946 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Spandau Hauptbahnhof – Spandau Markt |
| 24.01.1946 |
Wiedereröffnung von 15 Streckenabschnitten: Gardepionierplatz – Gneisenau- / Baerwaldstraße, Yorck- / Gneisenaustraße – Brandenburgische Straße /
Kurfürstendamm, Stuttgarter Platz – Richard-Wagner-Platz, Tempelhof Dorf- / Berliner Straße – Neukölln Erkstraße, Dominicus- / Belziger Straße –
Wartburgplatz, Seestraße Friedhöfe – See- / Togostraße, See- / Iranische Straße – Wisbyer Straße / Prenzlauer Allee, Berliner / Lichtenberger Straße –
Gürtelstraße, Pank- / Badstraße – Weddingplatz, Neukölln Steinmetzstraße – Chausseestraße / Teltowkanal, Spandau Rathaus – Nauener Straße,
Fehrbelliner Platz – Emser Platz, Baltenplatz – Scheffel- / Möllendorffstraße, Pichelsberg Freybrücke – S-Bahnhof Heerstraße sowie Tempelhof
Attilaplatz – Seehof (Teltow) |
| 25.01.1946 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Wendenschloß Marienhain – Lienhardweg |
| 25.02.1946 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Luisenplatz – Tauroggener / Osnabrücker Straße, Wröhmännerpark – Johannesstift, Klingenberg –
Türrschmidt- / Karlshorster Straße, Molkenmarkt – Stralauer Allee sowie Bahnhof Schöneweide – Johannisthal |
| 07.03.1946 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Fehrbelliner Platz – Roseneck, Joachimsthaler / Kantstraße – Bahnhof Zoologischer Garten sowie
Mariendorf Dorfstraße – Marienfelde Daimlerstraße |
| 17.03.1946 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Lichterfelde Goerzallee |
| 01.04.1946 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Türrschmidt- / Karlshorster Straße – Königsberger Straße, Reinickendorfer / Iranische Straße
– Nettelbeckplatz, Invalidenstraße / Alt-Moabit – Invaliden- / Chausseestraße sowie Köpenick Rathaus – Adlershof Köpenicker Straße /
Teltowkanal |
| 03.06.1946 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Wismarer Straße / Goerzallee – Lichterfelde Lindenstraße |
| 24.06.1946 |
Wiedereröffnung von zehn Streckenabschnitten: Anhalter Bahnhof – Hallesches Tor, Friedensplatz – Schloßstraße – Pankow Kirche, Kastanienallee –
Veteranen- / Brunnenstraße, Uhlandstraße / Kurfürstendamm – Roseneck, Thorwaldsenstraße – Rubens- / Hauptstraße, Eisenacher Straße –
Belziger Straße, Köllnischer Platz – Bahnhof Grünau, Köpenick Stellingdamm – Hirtestraße, Dönhoffplatz – Wiener Brücke sowie Yorck- /
Gneisenaustraße – Urbanstraße – Hermannplatz |
| 18.07.1946 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Hallesches Tor – Zossener Brücke |
| 27.07.1946 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Gesundbrunnen Wendeschleife Rügener Straße |
| 01.08.1946 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Residenzstraße / Pankower Allee – Schweden- / Uferstraße und Hohenschönhausen Degnerstraße –
Falkenberger Straße |
| 11.08.1946 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Hirschgarten – Fürstenwalder Damm – S-Bahnhof Friedrichshagen |
| 26.08.1946 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Seestraße Friedhöfe – Beussel- / Turmstraße |
| 02.09.1946 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Spittelmarkt – Breite Straße, Wendeschleife Elisabethstraße, Molkenmarkt – Breite Straße sowie See-
/ Müllerstraße – Leopoldplatz – Schul- / Iranische Straße |
| 12.09.1946 |
Wiedereröffnung der Streckenabschnitte Wendeschleife Dönhoffplatz und Kant- / Kaiser-Friedrich-Straße – Kant- / Joachimsthaler Straße |
| 16.09.1946 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Steglitz Birkbuschstraße – Dahlem Kronprinzenallee |
| 02.10.1946 |
Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Weddingplatz – Strom- / Turmstraße |
| 07.10.1946 |
Letzte Wiedereröffnung von Vorkriegsstrecken: Charlottenstraße – Taubenstraße (Schleife), Lichterfelde Händelplatz – Finckensteinallee sowie
Steglitz Stadtpark – Kaisereiche |