Deutsche Oper – Richard-Wagner-Platz
Zweigleisige Untergrundbahnstrecke, 1 km| 14.05.1906 | Inbetriebnahme der zweigleisigen Zweigstrecke Bismarckstraße (heute Deutsche Oper) – Wilhelmplatz (heute Richard-Wagner-Platz); unterirdisch |
| 01.01.1929 | Übernahme des Streckennetzes der Berliner Hoch- und Untergrundbahn durch die BVG |
| 04.1945 | Einstellung des U-Bahnbetriebes auf der Zweigstrecke |
| 03.05.1945 | Ende der Kriegshandlungen in Berlin |
| 18.05.1945 | Wiederaufnahme des Betriebes zwischen Deutsches Opernhaus (Bismarckstraße) und Richard-Wagner-Platz |
| 02.05.1970 | Einstellung des Betriebes auf der Zweigstrecke Deutsche Oper – Richard-Wagner-Platz; Herstellung einer Gleisverbindung von der bestehenden Strecke zur neuen Großprofilstrecke Mehringdamm – Rathaus Spandau |