Mehringdamm – Wedding – Alt-Tegel
Zweigleisige Untergrund- und Hochbahnstrecke, 13 km| 30.01.1923 | Eröffnung der zweigleisigen Strecke Hallesches Tor (unten) – Stettiner Bahnhof (heute Naturkundemuseum); unterirdisch |
| 08.03.1923 | Inbetriebnahme der zweigleisigen Streckenverlängerung Stettiner Bahnhof – Seestraße; unterirdisch |
| 19.04.1924 | Inbetriebnahme der zweigleisigen Streckenverlängerung (Gneisenaustraße –) Belle-Alliance-Straße (heute Mehringdamm) – Hallesches Tor; zugleich Streckeneröffnung Richtung Rudow (siehe dort); unterirdisch |
| 1925 | Eröffnung der Betriebswerkstatt Seestraße |
| 14.02.1926 | Eröffnung der Zweigstrecke von Belle-Alliance-Straße Richtung Mariendorf (siehe dort) |
| 01.01.1929 | Übernahme der Nordsüdbahn durch die BVG |
| 04.1945 | Einstellung des U-Bahnbetriebes; Flutung des Tunnels bis Wedding |
| 03.05.1945 | Ende der Kriegshandlungen in Berlin |
| 04.07.1945 | Wiederaufnahme des Betriebes auf dem Streckenabschnitt Belle-Alliance-Straße – Hallesches Tor |
| 12.07.1945 | Wiederaufnahme des Betriebes auf dem Streckenabschnitt Hallesches Tor – Seestraße |
| 03.05.1956 | Inbetriebnahme der zweigleisigen Streckenverlängerung Seestraße – Kurt-Schumacher-Platz; unterirdisch |
| 31.05.1958 | Inbetriebnahme der zweigleisigen Streckenverlängerung Kurt-Schumacher-Platz – Tegel; zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Borsigwalde oberirdisch, sonst unterirdisch |
| 13.08.1961 | Bau der Berliner Mauer; Schließung der U-Bahnhöfe zwischen Kochstraße und Reinickendorfer Straße (außer Friedrichstraße); die geschlossenen Bahnhöfe werden fortan ohne Halt durchfahren ("Geisterbahnhöfe") |
| 09.11.1989 | Öffnung der Berliner Mauer |
| 01.07.1990 | Wiedereröffnung der auf dem Streckenabschnitt zwischen Kochstraße und Reinickendorfer Straße geschlossenen Bahnhöfe |
| 30.06.2012 | Unterbrechung des Betriebes zwischen den Bahnhöfen Französische Straße und Friedrichstraße wegen Bauarbeiten zum Bahnhof Unter den Linden |
| 17.11.2013 | Wiederaufnahme des Betriebes zwischen den Bahnhöfen Französische Straße und Friedrichstraße |