Mehringdamm – Neukölln – Rudow
Zweigleisige Untergrundbahnstrecke, 13 km| 19.04.1924 | Inbetriebnahme der zweigleisigen Streckenverlängerung (Hallesches Tor –) Belle-Alliance-Straße (heute Mehringdamm) – Gneisenaustraße; unterirdisch |
| 14.12.1924 | Inbetriebnahme der zweigleisigen Streckenverlängerung Gneisenaustraße – Hasenheide (heute Südstern); unterirdisch |
| 14.02.1926 | Eröffnung der Zweigstrecke von Belle-Alliance-Straße Richtung Mariendorf (siehe dort) |
| 11.04.1926 | Inbetriebnahme der zweigleisigen Streckenverlängerung Hasenheide – Bergstraße (heute Karl-Marx-Straße); unterirdisch |
| 01.01.1929 | Übernahme der Nordsüdbahn durch die BVG |
| 21.12.1930 | Inbetriebnahme der zweigleisigen Streckenverlängerung Bergstraße – Grenzallee; unterirdisch |
| 01.04.1944 | Einstellung des U-Bahnbetriebes auf dem Streckenabschnitt Bergstraße – Grenzallee |
| 04.1945 | Endgültige Einstellung des Betriebes; Flutung des Tunnels bis Gneisenaustraße |
| 03.05.1945 | Ende der Kriegshandlungen in Berlin |
| 14.05.1945 | Wiederaufnahme des Betriebes auf dem Streckenabschnitt Hermannplatz – Bergstraße |
| 09.06.1945 | Wiederaufnahme des Betriebes auf dem Streckenabschnitt Gardepionierplatz (heute Südstern) – Hermannplatz |
| 10.06.1945 | Wiederaufnahme des Betriebes auf dem Streckenabschnitt Gneisenaustraße – Gardepionierplatz |
| 11.06.1945 | Wiederaufnahme des Betriebes auf dem Streckenabschnitt Belle-Alliance-Straße – Gneisenaustraße |
| 26.07.1945 | Wiederaufnahme des Betriebes auf dem Streckenabschnitt Bergstraße – Grenzallee |
| 28.09.1963 | Inbetriebnahme des zweigleisigen Streckenabschnittes Grenzallee – Britz-Süd; unterirdisch |
| 02.01.1970 | Inbetriebnahme des zweigleisigen Streckenabschnittes Britz-Süd – Zwickauer Damm; unterirdisch; Eröffnung der Betriebswerkstatt Britz |
| 01.07.1972 | Inbetriebnahme des zweigleisigen Streckenabschnittes Zwickauer Damm – Rudow; unterirdisch |