Heerstraße – Berlin-Spandau 
(Grunewaldbahn)
Vier- und zweigleisige Vorortbahn, 5 km
  
    | 23.05.1909 | Sonderzugverkehr zwischen Heerstraße und Sonderbahnhof Rennbahn auf besonderen, am Bahnhof Heerstraße niveaufrei ausfädelnden Gleisen; 
	Übernahme des Berliner Vororttarifes (bis Nauen) | 
  
    | 05.09.1911 | Eröffnung der Vorortstecke (Grunewaldbahn) von Heerstraße nach Spandau; am Bahnhof Heerstraße kreuzungsfrei abzweigende 
	Vorortgleise | 
  
    | 23.08.1928 | Aufnahme des elektrischen S-Bahnbetriebes von der Stadtbahn über die Gleise der Grunewaldbahn bis Spandau West (Stromschiene, 800 V 
	Gleichstrom; siehe dort) | 
  
    | 15.01.1939 | Inbetriebnahme der elektrifizierten S-Bahn-Verbindungsgleise vom Abzweig Heerstraße zum Sonderbahnhof Reichssportfeld (siehe dort) | 
  
    | 03.05.1945 | Ende der Kriegshandlungen in Berlin | 
  
    | 26.06.1994 | Umleitung des Zugverkehrs des Hamburger Stadtbahnanschlusses über die eingleisige Grunewaldbahn | 
  
    | 17.09.1995 | Beendigung des Umleitungsverkehrs über die Grunewaldbahn |