Berlin-Charlottenburg – Berlin-Ruhleben
(Hamburger Stadtbahnanschluss)
Zweigleisige Hauptbahn (Verbindungsbahn), 8 km
| 01.06.1882 |
Eröffnung der zweigleisigen Verbindungsbahn von Charlottenburg (Stadtbahn) nach Ruhleben (Hamburger Bahn) |
| 01.10.1891 |
Einführung des Berliner Vororttarifes bis Nauen |
| 1902 |
Herstellung einer niveaufreien Einfädelung des Hamburger Stadtbahnanschlusses in die Gleise der Hamburger und Lehrter Bahn bei Ruhleben |
| 15.08.1927 |
Inbetriebnahme der zwischen Charlottenburg und Heerstraße nach Süden verlegten und niveaufrei aus den Stadtbahnferngleisen ausgefädelten
Fernbahngleise |
| 1928 |
Fertigstellung besonderer Vorortgleise entlang des neu geführten Stadtbahnanschlusses von Charlottenburg bis Heerstaße |
| 23.08.1928 |
Aufnahme des elektrischen S-Bahnbetriebes von der Stadtbahn über die Vorortgleise des Stadtbahnanschlusses weiter bis Spandau West
(Stromschiene, 800 V Gleichstrom; siehe dort) |
| 04.1945 |
Einstellung des Eisenbahnbetriebes auf dem Hamburger Stadtbahnanschluss |
| 03.05.1945 |
Ende der Kriegshandlungen in Berlin |
| Mitte 1945 |
Abbau des zweiten Gleises zwischen Heerstraße und Berlin-Ruhleben |
| 1945 |
Wiederaufnahme des Reiseverkehrs auf dem Hamburger Stadtbahnanschluss |
| 21.05.1949 |
Streik der Westberliner Eisenbahner; Einschränkung des Güterverkehrs und des neu geregelten Interzonenverkehrs |
| 28.06.1949 |
Ende des Eisenbahnerstreiks in Westberlin; Wiederaufnahme des Güter- und Interzonenverkehrs |
| 20.09.1980 |
Stellwerksbesetzung im Bahnhof Berlin Zoologischer Garten; vorübergehende Einstellung des Transitverkehrs auf dem Hamburger Stadtbahnanschluss |
| 24.09.1980 |
Ende der Stellwerksbesetzung im Bahnhof Berlin Zoologischer Garten; Wiederaufnahme des Transitverkehrs auf dem Hamburger Stadtbahnanschluss |
| 26.06.1994 |
Vorübergehende Stilllegung der Trasse; Umleitung des Zugverkehrs über die eingleisige Vorortstrecke der Grunewaldbahn |
| 17.09.1995 |
Zunächst eingleisige Wiederaufnahme des Betriebes auf der erneuerten Trasse des Stadtbahnanschlusses; Neubau der Einführung in die Hamburger
Bahn bei Berlin-Spandau |
| 23.05.1997 |
Elektrifizierung des Streckenabschnittes Berlin-Charlottenburg – Berlin-Spandau (– Albrechtshof; Oberleitung, 15 kV,
16 2/3 Hz) |
| 11.2005 |
Wiedereröffnung des Abschnittes Berlin-Charlottenburg (nach Umbau) – Berlin-Ruhleben (Abzweig Wiesendamm) |