Berlin-Wilhelmsruh – Berlin-Schönholz (Nordbahn)
Eingleisige Kleinbahn (Verbindungsbahn), 2 km| 21.05.1901 | Inbetriebnahme des Anschlussgleises von Schönholz-Reinickendorf (Nordbahn) zum Kleinbahnhof Reinickendorf-Rosenthal (Berlin-Wilhelmsruh); Überführungsgleis für den Güterverkehr | 
| 24.06.1948 | Blockade der Westsektoren von Berlin durch die sowjetische Besatzungsmacht; Unterbrechung des gesamten Güterverkehrs von und nach Westberlin | 
| 12.05.1949 | Ende der Berlin-Blockade; Wiederaufnahme des Eisenbahnverkehrs mit Güterzügen von der Heidekrautbahn auf die Nordbahn | 
| 21.05.1949 | Streik der Westberliner Eisenbahner; Einschränkung des Güterverkehrs auch auf der Heidekrautbahn | 
| 28.06.1949 | Ende des Eisenbahnerstreiks in Westberlin; Wiederaufnahme des vollen Güterverkehrs auf der Heidekrautbahn | 
| 15.07.1950 | Aufnahme des durchgehenden Zugverkehrs Berlin Stettiner Bahnhof – Berlin-Wilhelmsruh – Basdorf (Heidekrautbahn) über das Anschlussgleis Berlin-Schönholz – Berlin-Wilhelmsruh Kleinbahnhof | 
| 18.05.1952 | Einstellung des durchgehenden Zugverkehrs Berlin Stettiner Bahnhof – Berlin-Wilhelmsruh – Basdorf | 
| 13.08.1961 | Bau der Berliner Mauer; Unterbrechung der Strecke und Stilllegung des Anschlussgleises Berlin-Schönholz – Berlin-Wilhelmsruh Kleinbahnhof | 
| 09.11.1989 | Öffnung der Berliner Mauer; Anschlussgleis bleibt außer Betrieb (abgebaut) |