Berlin-Wannsee – Stahnsdorf
(Friedhofsbahn)
Eingleisige Vorortbahn (Zweigbahn), 4 km
| 03.06.1913 |
Eröffnung der Zweigstrecke nach Stahnsdorf für den Personen- und Güterverkehr; Einbeziehung in den Berliner Vororttarif |
| 10.07.1928 |
Eröffnung des elektrischen S-Bahnbetriebes von Wannsee nach Stahnsdorf (Stromschiene, 800 V Gleichstrom; siehe dort) |
| 04.1945 |
Sprengung der Teltowkanalbrücke; Einstellung des Verkehrs auf der Friedhofsbahn |
| 03.05.1945 |
Ende der Kriegshandlungen in Berlin |
| 27.05.1948 |
Wiederaufnahme des durchgehenden Betriebes Wannsee – Stahnsdorf |
| 21.05.1949 |
Streik der Westberliner Eisenbahner; Einstellung des Güterverkehrs zwischen Wannsee und Stahnsdorf |
| 28.06.1949 |
Ende des Eisenbahnerstreiks in Westberlin |
| Mitte 1949 |
Wiederaufnahme des Güterverkehrs auf der Friedhofsbahn |
| 1952 |
Endgültige Einstellung des Güterverkehrs (Überführung von Leichen) auf der Friedhofsbahn |
| 13.08.1961 |
Bau der Berliner Mauer; Unterbrechung der Strecke zwischen Berlin-Wannsee und Dreilinden |
| 09.11.1989 |
Öffnung der Berliner Mauer; Friedhofsbahn bleibt stillgelegt |