Berlin – Potsdam – Brandenburg (– Magdeburg)

Zweigleisige Hauptbahn (Stammbahn), 144 km
22.09.1838 Eröffnung der eingleisigen Strecke Zehlendorf – Potsdam; Verkehr mit Dampf- und Pferdezügen
29.10.1838 Eröffnung der eingleisigen Streckenverlängerung Berlin Potsdamer Bahnhof – Zehlendorf
09.11.1839 Einstellung der Pferdezüge
07.08.1846 Eröffnung der Strecke Potsdam-Kiewitt – Magdeburg-Friedrichstadt
12.09.1846 Eröffnung des Lückenschlusses Potsdam – Potsdam-Kiewitt (Havelüberquerung)
1847 Zweigleisiger Ausbau der Strecke Berlin – Potsdam
01.06.1874 Eröffnung der Wannseebahn Zehlendorf – Wannsee – Neubabelsberg als Zweigstrecke (siehe dort)
02.09.1883 Zugunglück im Bahnhof Steglitz; Schnellzug nach Magdeburg fährt in stürmende Menschenmenge vor einem Lokalzug; Auslöser für den forcierten Bau von Perrontunneln bei den preußischen Hauptbahnen
01.10.1891 Viergleisiger Ausbau mit besonderen Vorortgleisen zwischen Berlin Potsdamer Bahnhof (Wannseebahnhof) und Zehlendorf sowie Kohlhasenbrück und Potsdam (Neue Wannseebahn); Hochlegung der Trasse; Einführung des Berliner Vororttarifes bis Werder
13.07.1900 Elektrischer Versuchsbetrieb auf den Vorortgleisen zwischen Berlin und Zehlendorf (Stromschiene, 750 V Gleichstrom)
01.07.1902 Einstellung des elektrischen Versuchsbetriebes
1909 Hochlegung der Trasse von Potsdam-Charlottenhof bis hinter Wildpark
03.09.1916 Zugunglück beim Bahnhof Wildpark (heute Potsdam Park Sanssouci) an der Strecke Potsdam – Magdeburg; Kollision eines Güterzuges mit einem Personenzug
11.06.1928 Aufnahme des elektrischen S-Bahnbetriebes zwischen (Wannsee –) Griebnitzsee und Potsdam auf separaten Vorortgleisen (Stromschiene, 800 V Gleichstrom; siehe dort)
15.05.1933 Aufnahme des elektrischen S-Bahnbetriebes auf den Vorortgleisen der Wannseebahn (siehe dort); S-Bahnelektrifizierung der Ferngleise zwischen Berlin Potsdamer Bahnhof und Zehlendorf für die nonstop verkehrenden "Bankierszüge" der S-Bahn (siehe dort)
02.1945 Einstellung des Betriebes zwischen Berlin Potsdamer Bahnhof und Berlin-Zehlendorf
04.1945 Einstellung des Personenverkehrs auf der verbliebenen Potsdamer Bahn ab Zehlendorf
03.05.1945 Ende der Kriegshandlungen in Berlin
01.06.1945 Wiederaufnahme des Zugverkehrs Richtung Magdeburg ab Werder
11.06.1945 Wiederaufnahme des Zugverkehrs Wildpark – Werder
06.1945 Wiederaufnahme des Zugverkehrs Richtung Magdeburg ab Berlin-Wannsee (über Wetzlarer Bahn)
Mitte 1945 Abbau des zweiten Gleises zwischen Berlin Potsdamer Bahnhof und Steglitz, zwischen Berlin-Zehlendorf und Neubabelsberg Ufastadt (heute Griebnitzsee) sowie zwischen Potsdam und Magdeburg (Reparationen)
07.1945 Umnagelung des Ferngleises Berlin – Magdeburg zwischen Babelsberg Ufastadt und Potsdam auf sowjetische Breitspur (1524 mm)
08.1945 Rückbau des Breitspurgleises nach Potsdam
08.1945 Wiederaufnahme des Vorortverkehrs zwischen Berlin-Wannsee und Werder; zeitweise zwischen Berlin-Charlottenburg und Werder (über Wetzlarer Bahn)
11.1945 Aufnahme des alliierten Militärverkehrs zwischen Berlin und Helmstedt; Abfertigung der amerikanischen Militärreisezüge in Berlin-Wannsee (Ladestraße)
01.12.1945 Dampfpendelzüge auf der Stammbahn zwischen Berlin-Zehlendorf und Düppel
1945/1946 Einstellung des Reise- und Güterverkehrs und Stilllegung des Streckenabschnittes Düppel – Griebnitzsee der Stammbahn; Strecke später abgebaut
Mitte 1946 Ab Sommer Verlegung aller Fernzüge nach Magdeburg auf die Stadtbahn (über Wetzlarer Bahn)
Mitte 1946 Beginn des zivilen "Interzonenverkehrs" zwischen den Westsektoren Berlins und Westdeutschland über die Magdeburger Bahn
15.06.1948 Aufnahme des elektrischen S-Bahnbetriebes zwischen Zehlendorf und Düppel-Kleinmachnow auf dem verbliebenen Ferngleis der Potsdamer Bahn (siehe dort); Einstellung des bisherigen Dampfpendelzuges auf der Stammbahn
24.06.1948 Blockade der Westsektoren von Berlin durch die sowjetische Besatzungsmacht; Unterbrechung des gesamten Güterverkehrs sowie des Interzonen- und Militärdurchgangsverkehrs von und nach Westberlin
12.05.1949 Ende der Berlin-Blockade; Wiederaufnahme des Eisenbahnverkehrs mit Güter- und Interzonenzügen auf der Potsdamer Bahn
21.05.1949 Streik der Westberliner Eisenbahner; Einschränkung des Güterverkehrs und des neu geregelten Interzonenverkehrs auf der Potsdamer Bahn
28.06.1949 Ende des Eisenbahnerstreiks in Westberlin; Wiederaufnahme des Güter- und Interzonenverkehrs auf der Potsdamer Bahn
21.10.1950 Nutzung des Güterbahnhofes Berlin-Lichterfelde West als US-Militärbahnhof
18.05.1952 Verlagerung des Endpunktes der Fernpersonenzüge in und aus Richtung Magdeburg nach Potsdam
1952 Ausbau des bisher dem Vorortverkehr dienenden Bahnhofes Griebnitzsee zum Grenzkontrollbahnhof
03.1953 Umleitung des D-Zugverkehrs der Magdeburger Bahn über den südlichen Berliner Außenring nach Ostberlin
13.08.1961 Bau der Berliner Mauer; endgültige Unterbrechung der Strecke zwischen Düppel-Kleinmachnow und Griebnitzsee
09.10.1961 Aufnahme des Dieseltriebverkehrs auf den S-Bahngleisen zwischen Griebnitzsee und Potsdam Stadt
22.10.1961 Nutzung des Bahnhofes Griebnitzsee als Kontrollbahnhof für sämtlichen Personen- und Militärverkehr von und nach Westdeutschland
29.10.1961 Einstellung Griebnitzsee – Babelsberg; Dieseltriebverkehr auf S-Bahngleisen nur noch zwischen Babelsberg und Potsdam Stadt
1967 Zwischen Steglitz und Berlin-Lichterfelde West nur noch eingleisiger Betrieb (Güterverkehr)
1976 Streckenabschnitt Werder – Magdeburg wieder durchgehend zweigleisig
18.09.1980 Zweiter Streik der Westberliner Eisenbahner; vorübergehende Einstellung des Güterverkehrs innerhalb Westberlins
20.09.1980 Stellwerksbesetzung im Bahnhof Berlin Zoologischer Garten; vorübergehende Einstellung des Transitverkehrs auf der Potsdamer Bahn
24.09.1980 Ende der Stellwerksbesetzung im Bahnhof Berlin Zoologischer Garten; Wiederaufnahme des Transitverkehrs auf der Potsdamer Bahn
28.09.1980 Ende des Eisenbahnerstreiks in Westberlin; Wiederaufnahme des Güterverkehrs auf der Potsdamer Bahn
01.11.1980 Schließung des Güterbahnhofes Berlin-Zehlendorf und des Potsdamer Güterbahnhofes in Berlin
1980 Abbau des "Gasanstaltsgleises" vom Güterbahnhof Steglitz zur Schöneberger Gasanstalt in Berlin
31.10.1982 Zugunglück bei Potsdam; Zusammenstoß eines Güterzuges mit einem Personenzug nach Überfahren des Haltesignals bei dichtem Nebel
28.11.1983 Wiederherstellung des zweiten Gleises zwischen Berlin-Wannsee und Griebnitzsee
12.1983 Inbetriebnahme des zweiten Gleises zwischen Potsdam Stadt und Werder; damit Berlin Zoologischer Garten – Helmstedt wieder durchgehend zweigleisig
03.12.1983 Stilllegung des zweiten Gleises zwischen Berlin-Lichterfelde West und Berlin-Zehlendorf
09.11.1989 Öffnung der Berliner Mauer
22.01.1990 Aufnahme des öffentlichen Zugbetriebes zwischen Berlin-Wannsee und Potsdam Hauptbahnhof (heute Pirschheide) über die Gleise der Wannseebahn und der Potsdamer Bahn von Griebnitzsee bis Potsdam-Charlottenhof
12.12.1995 Elektrifizierung des Streckenabschnittes Werder – Brandenburg (– Biederitz; Oberleitung, 15 kV, 16 2/3 Hz)
17.12.1995 Elektrifizierung des Streckenabschnittes Griebnitzsee – Werder; Aufnahme des elektrischen Betriebes zwischen Berlin Stadtbahn und Magdeburg über Potsdam Stadt und Brandenburg; Ausbau der gesamten Strecke für 160 km/h; IC- und ICE-Anbindung von Potsdam
1998 Mit Eröffnung der Schnellfahrstrecke Berlin – Hannover Verlust eines Großteils der bisherigen ICE-Züge in Potsdam und Magdeburg; nach Protesten eine Zeitlang wieder vereinzelt ICEs zwischen Berlin und Braunschweig über die Potsdamer Bahn
04.2008 Studie zum Wiederaufbau der "Stammbahn" als Regionalbahnlinie Berlin Hauptbahnhof – Berlin Potsdamer Platz – Berlin-Zehlendorf – Dreilinden (Europarc) – Griebnitzsee; lässt Zweifel an Wirtschaftlichkeit aufkommen
(ohne Termin) Ursprünglich geplanter Wiederaufbau der Stammbahn zwischen Berlin-Zehlendorf und Kohlhasenbrück sowie Einführung der erneuerten Potsdamer Bahn in den Nordsüd-Fernbahntunnel bei Gleisdreieck; Nutzung für den Regionalverkehr